Abrolhos-Inseln und die Coral Coast

Abfahrt ab Broome & Fremantle | 12 Nächte | All Inclusive | ab $13490 pro Person

Diese Expedition erkundet die wilde und weitgehend unberührte Küste Westaustraliens mit ihrer kontrastreichen Palette aus tiefroten Sanden und türkisfarbenem Meer. Mit einer faszinierenden maritimen und indigenen Geschichte – von den Yabuara im Gebiet von Murujuga (Dampier-Archipel) bis zu den Entdeckungsreisen von William Dampier, Dirk Hartog, Baudin und Freycinet – ist diese Region reich an Geschichten. Die natürlichen Küstenreservate beherbergen eine Fülle an Vogelarten und faszinierenden Meereslebewesen. Unsere Guides helfen den Gästen dabei, die berühmten Houtman-Abrolhos-Inseln, das Shark Bay Welterbegebiet, das Ningaloo Reef, den Cape Range Nationalpark, die Montebello-Inseln, die Muiron-Inseln und den Dampier-Archipel zu entdecken.

+
Tag 1: Abfahrt Broome | Fremantle

Abfahrten ab Broome:  Sie treffen um 15:30 Uhr im Mangrove Hotel ein, bevor wir Sie zum Broome Deep Water Port bringen, wo das Boarding um 16:00 Uhr beginnt. Beziehen Sie Ihre Kabine, bevor wir um 17:00 Uhr ablegen.

Abfahrten ab Fremantle: Sie kommen um 8:00 Uhr zur Victoria Quay, Liegeplatz C, in Fremantle zum Boarding. Sie haben Zeit, Ihre Kabine zu beziehen, bevor wir um 9:00 Uhr ablegen.

Hinweis: Ab dem 27. Februar 2027 erfolgt das Boarding bei allen Abfahrten ab Broome um 16:00 Uhr, mit Abfahrt um 17:00 Uhr.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit allen Einrichtungen an Bord vertraut zu machen. Wenn die Dämmerung hereinbricht, stossen Sie gemeinsam mit den anderen Gästen und der freundlichen Crew bei den Begrüssungsgetränken des Kapitäns an und geniessen Sie anschliessend das erste von vielen köstlichen Abendessen.

+
Tage 2-12: Dampier-Archipel

Der Dampier-Archipel besteht aus 42 Inseln und Eilanden, von denen 25 als Naturschutzgebiete ausgewiesen sind. Die eisenroten Inseln bilden einen leuchtenden Kontrast zu den sie umgebenden türkisfarbenen Gewässern. Der Archipel bietet nicht nur aussergewöhnliche Naturschönheit, sondern auch bedeutende Stätten des Aborigine- und europäischen Kulturerbes, von denen viele auf der National Heritage List stehen. Benannt nach dem englischen Entdecker William Dampier, der die Inseln 1699 an Bord der Cygnet erstmals besuchte, waren die ursprünglichen Bewohner die Yaburara, wovon Tausende von Felsgravuren, Muschelhaufen und Steinanlagen in der gesamten Region zeugen.

Es gibt reichlich Gelegenheit, die historischen und kulturellen Stätten der Region unter der fachkundigen Führung der Murujuga Rangers zu erkunden, bevor es hinaus in die azurblauen Gewässer zum Schwimmen und Kajakfahren geht. Vogelbeobachter haben die Möglichkeit, verschiedene Arten von Zugvögeln sowie Seeadler und Fischadler zu sehen. Mit etwas Glück erblicken wir vielleicht sogar das seltene Rothschild-Felswallaby.

Bitte beachten Sie: Die Besichtigung der Aborigine-Petroglyphen unterliegt der Genehmigung und Begleitung durch die traditionellen Eigentümer des Gebiets und kann daher nicht garantiert werden.

+
Tage 2-12: Montebello-Inseln

Die Montebello-Inseln, auch „Montes“ genannt, sind ein Archipel aus mehr als 250 Kalksteininseln und -eilandern vor der Küste der Pilbara-Region. Sehr zur Freude unserer Vogelbeobachter gelten die Inseln als ein Important Bird Area, da sie über 1% der weltweiten Population von Feenseeschwalben und Rosenseeschwalben sowie Austernfischern beherbergen.

Die Montes haben eine „explosive“ Vergangenheit: Auf Alpha Island und Trimouille Island fanden in den 1950er-Jahren drei britische Atomwaffentests statt. Überreste dieser Militäroperationen sind auch heute noch auf den Inseln zu finden. Wir besuchen den Sockel, der auf Trimouille Island den Ground Zero markiert – heute ein Rückzugsort für Wildtiere, darunter das seltene Rotbraune Hasenwallaby.

Auch die maritime Geschichte der Montebello-Inseln ist faszinierend: Überlebende des britischen Ostindienfahrers „Tryall“ erreichten nach dem Schiffbruch im Jahr 1622 schwimmend die Inseln – und waren damit die ersten Europäer, die hier landeten.

Wir verbringen einen ganzen Tag mit der Erkundung dieser Inselgruppe, mit vielfältigen Möglichkeiten zur Tierbeobachtung und herrlichen Strandspaziergängen. Halten Sie Ausschau nach dem seltenen Rotbraunen Hasenwallaby und nach Lagunenrochen, während Sie die beeindruckenden Landschaften entdecken.

+
Tage 2-12: Muiron-Inseln

Die Muiron-Inseln liegen etwa 10 Seemeilen vor dem North West Cape. Sie sind berühmt für ihr beeindruckendes Riff, farbenprächtige Weichkorallen, zahlreiche Schildkröten, Fischschwärme und sogar gelegentliche Sichtungen von Mantarochen! An diesem Reiseziel erwarten Sie verschiedene Tauchplätze, darunter Durchschwimmhöhlen und Felsvorsprünge, in denen sich Nacktschnecken, Aale und Kaiserfische verbergen. Mit ihren fantastischen Korallentürmen (Bommies) und geschützten Riffen sind die Inseln auch ein Paradies für Schnorchler, die die Vielfalt an Weichkorallen, Gorgonien und die beeindruckende Fischwelt geniessen können.

Auch an Land ist die Vogelwelt reich vertreten – halten Sie Ausschau nach Keilschwanz-Sturmtauchern, Rosenseeschwalben, Fischadlern und Schwarzschulter-Milanen, um nur einige zu nennen.

Nach den Aktivitäten im Wasser können Sie auf diesen unberührten Inseln bei einem Strandspaziergang die Beine vertreten.

+
Tage 2-12: Exmouth & Cape Range National Park (Ningaloo Reef)

Eines der längsten und unberührtesten Saumriffe der Welt, das Ningaloo Reef, liegt an einem ungewöhnlich schmalen Kontinentalschelf. Tiefes Ozeanwasser, das Riff und die Küstengemeinden befinden sich in unmittelbarer Nähe, sodass sich in diesem Gebiet eine enorme Vielfalt bedeutender und gesunder Meereslebewesen konzentriert. Die Ningaloo Coast ist zudem eine der wichtigsten Nistkolonien für Meeresschildkröten im Indischen Ozean und blickt auf eine bedeutende maritime Geschichte zurück – von Entdeckern und Händlern über Perlentaucher bis hin zum Walfang und Fischerei.

Verbringen Sie den Tag im Cape Range National Park mit Zeit zum Schnorcheln in der Turquoise Bay, einer Wanderung auf dem 1,2 km langen Nature Walk entlang des Yardie Creek, einem Besuch des Vlamingh Head Leuchtturms sowie des Ningaloo Centre. Ausserdem bleibt freie Zeit, um Exmouth zu erkunden.

Für Gäste unserer Reisen mit Abfahrt am 16. September 2026 und später stehen zwei vorab ausgewählte Aktivitäten zur Wahl: Teilnahme an der Cape Range National Park Tour, die Besuche in der Turquoise Bay und am Yardie Creek beinhaltet. Oder ein geführter Schnorchelausflug mit einem lokalen Anbieter – eine einzigartige Gelegenheit, die farbenprächtige Unterwasserwelt des Ningaloo Reef direkt im Wasser zu entdecken.

+
Tage 2-12: Shark Bay Welterbegebiet

Entdecken Sie das Shark Bay Welterbegebiet, den ersten Ort in Westaustralien, der 1991 den UNESCO-Welterbestatus erhielt. Diese Region begeistert mit farbenprächtigen Landschaften, seltener Flora und Fauna und beherbergt beeindruckende 35 % aller Vogelarten Australiens. Erkunden Sie den Francois Peron Nationalpark, benannt nach dem Naturforscher der Expeditionen von Nicholas Baudin. Wenn es die Bedingungen erlauben, wandern Sie auf dem Wanamalu Trail am Cape Peron – einem 3 km langen Hin- und Rückweg mit spektakulären Ausblicken auf die Farben und die Tierwelt von Cape Peron.

Geniessen Sie eine Fahrt entlang des historischen Cape Inscription, der Landestelle von Dirk Hartog im Jahr 1616, und nutzen Sie – wenn es die Zeit erlaubt – die Gelegenheit zu einem erfrischenden Bad an einem abgelegenen Sandstrand.

+
Tage 2-12: Wallabi-Inselgruppe

Heute besuchen wir die Wallabi-Inselgruppe, wo wir die Gelegenheit zum Schnorcheln an einem malerischen Strand geniessen. Spazieren Sie am Wasser entlang und halten Sie Ausschau nach Tamar-Wallabys, Skinken und den endemischen Abrolhos-Zwergbartagamen.

Wir fahren vorbei an den Pidgeon Islands, den wohlhabendsten der Langustenfischerei-Inseln. Beobachten Sie Fischadler, Weissbauch-Seeadler und Kaspische Seeschwalben sowie weitere Vogelarten.

Wenn es die Bedingungen erlauben, besuchen wir Beacon Island, auch bekannt als die „Insel der wütenden Geister“. Hier wurden vor über 400 Jahren 126 Männer, Frauen und Kinder von den blutrünstigen Meuterern der Batavia massakriert. Die Insel beherbergt eine beeindruckende Vogelwelt und das Batavia Memorial Cairn. Die Korallenmulden sind noch immer sichtbar – hier wurde Jeronimus Cornelisz, der Anführer der Meuterei, vor seinem Prozess und seiner Hinrichtung festgehalten.

+
Tage 2-12: Easter Group

In der Easter Group haben wir die Gelegenheit, die Seelöwenkolonie auf Little Sandy Island zu besuchen, die grösste Kolonie von Seelöwen im Abrolhos-Archipel. Die australischen Seelöwen lieben es, hier mit Schnorchlern und Tauchern zu schwimmen und zu spielen. Anschliessend können Sie die farbenprächtigen Korallenriffe an Orten wie Squid Hole, Anemone Lump oder Morley Island beim Schnorcheln erkunden.

Die Aktivitäten hängen von Wetter und Gezeiten ab, da diese Gegend für starke Gezeiten und Wind bekannt ist.

+
Tage 2-12: Pelsaert-Gruppe

In der Pelsaert-Gruppe (Südgruppe) haben wir die Gelegenheit, die Liddon-Perlenfarm und die Langustenfischerei auf Post Office Island zu besuchen. Hier erfahren wir, wie Perlen gezüchtet werden, lernen die verschiedenen Muschelarten und Perlenkategorien kennen und erhalten Einblicke, wie die unterschiedlichen Perlenarten verarbeitet und eingesetzt werden. Ausserdem bekommen wir spannende Einblicke in die renommierte Langustenfischerei der Insel, von einer Familie, die seit vier Generationen im Abrolhos-Archipel tätig ist.

Anschliessend haben Sie die Möglichkeit, von der Anlegestelle aus in den Blue Holes zu schnorcheln.

+
Tage 2-12: Jurien Bay

Wenn es die Wetterbedingungen erlauben, geniessen wir heute Morgen Schnorcheln an einem der äusseren Riffe der Pelsaert-Gruppe, bevor wir einen entspannten Tag auf See verbringen und nach Fremantle kreuzen. Am Abend feiern Sie das Ende Ihrer Reise gemeinsam mit den Mitreisenden und der Crew bei den Abschiedsgetränken des Kapitäns.

Für Gäste unserer Reisen mit Abfahrt am 16. September 2026 und später steht der Tag in Jurien Bay auf dem Programm: Heute erkunden wir den Jurien Bay Marine Park, wo wir die Gelegenheit haben, das Kalksteinriff zu entdecken. Diese Region ist bekannt als Nahrungsgebiet für Seevögel, australische Seelöwen und Weisse Haie.

+
Tag 13: Ankunft in Fremantle | Broome

Ankunft in Fremantle: Ankunft in Fremantle um 7:30 Uhr, Ausschiffung um 8:00 Uhr. Ein Transfer nach der Kreuzfahrt zu Hotels im Stadtzentrum oder zum Flughafen ist im Preis inbegriffen.

Ankunft in Broome: Ankunft in Broome am Morgen mit Ausschiffung um 8:00 Uhr. Ein Transfer nach der Kreuzfahrt zum Stadtzentrum von Broome oder zum Flughafen ist inklusive. Wenn Sie nicht direkt zum Flughafen weiterreisen, bietet sich die Gelegenheit, den weltberühmten Cable Beach zu besuchen oder durch die historischen Strassen von Chinatown im Zentrum von Broome zu spazieren.

29. März 2026Broome - FremantleCoral Geographerab $13490
11. April 2026Fremantle - BroomeCoral Geographerab $13490
16. September 2026Fremantle - BroomeCoral Adventurerab $13490
1. Oktober 2026Broome - FremantleCoral Geographerab $13490
5. November 2026Fremantle - BroomeCoral Geographerab $13490
12. Februar 2026Broome - FremantleCoral Geographerab $13490
27. Februar 2027Fremantle - BroomeCoral Geographerab $13490
2. Oktober 2027Broome - FremantleCoral Geographerab $13490
5. November 2027Fremantle - BroomeCoral Geographerab $13490