Erleben Sie die gewaltige Natur am beeindruckenden King George River mit seinen majestätischen Zwillingswasserfällen, entdecken Sie uralte Felskunstwerke mit erfahrenen Guides und beobachten Sie die vielfältige Meereswelt sowie die spektakulären Wasserfälle am Montgomery Reef. Später in der Saison können Sie vielleicht sogar die majestätischen Buckelwale auf ihrer Wanderung zu den nördlichen Brutgebieten sehen.
Abfahrten ab Darwin: Kommen Sie um 8:30 Uhr am Fort Hill Wharf in Darwin an, um an Bord zu gehen. Sie haben Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten, bevor wir um 9:00 Uhr ablegen. Ein leichtes Frühstück steht bei der Einschiffung bereit, bevor wir den Joseph Bonaparte Gulf überqueren und die Gewässer von Western Australia erreichen.
Abfahrten ab Broome: Treffen Sie um 15:30 Uhr am Mangrove Hotel ein, bevor wir Sie zum Broome Deep Water Port für die Einschiffung um 16:00 Uhr bringen. Nach dem Einrichten in Ihrer Kabine legen wir um 17:00 Uhr ab.
Nutzen Sie die Zeit, um sich mit den Einrichtungen an Bord vertraut zu machen, bevor Sie sich in der Bridge Deck Lounge mit dem Expeditionsteam zu einer Einführung in die Kimberley-Region treffen. Wenn die Dämmerung hereinbricht, stossen Sie beim Captain’s Welcome Drink gemeinsam mit Mitreisenden, dem Kapitän und der Crew auf die bevorstehende Reise an.
Gespeist vom King George River, der sich über das Gardner-Plateau erstreckt, gehören die 80 Meter hohen King George Falls zu den eindrucksvollsten Wasserfällen der Kimberley-Region – und sind zugleich die höchsten Zwillingswasserfälle in Western Australia. Bevor wir die nebelartige Gischt am Fusse der King George Falls erreichen, kreuzen wir durch steilwandige Schluchten, die vor rund 400 Millionen Jahren von einem urzeitlichen Flusssystem in die Kimberley-Landschaft gegraben wurden.
Früh in der Wasserfallsaison fahren wir möglicherweise direkt bis an die Basis der imposanten King George Falls heran. In den späteren Monaten bietet sich die Gelegenheit, die faszinierenden wabenartigen Erosionsmuster der Sandsteinfelsen aus nächster Nähe zu bestaunen.
Die Vansittart Bay beherbergt zahlreiche kulturell und historisch bedeutende Stätten – darunter die bemerkenswerten Gwion Gwion (auch Bradshaw) Felsmalereien der Aborigines, die auf ein Alter von bis zu 20.000 Jahren geschätzt werden. Die nahegelegene Jar Island erhielt ihren Namen aufgrund von Tonscherben, die hier gefunden wurden – mitgebracht von makassarischen Fischern, die einst nach Seegurken (auch Trepang genannt) suchten.
Unweit davon, auf der Anjo-Halbinsel, befindet sich das gut erhaltene Wrack eines US-Luftwaffenflugzeugs vom Typ C-53 Skytrooper. Es stammt aus dem Jahr 1942, als ein Pilot auf dem Flug von Perth nach Broome die Orientierung verlor und auf einem Salzsee nahe dem heutigen Truscott Airbase notlanden musste.
Die Mitchell Falls stürzen stufenweise über das Mitchell-Plateau hinab – über terrassenartige Wasserfälle und smaragdgrüne Felsbecken – und sind das fotogene Aushängeschild des Mitchell River Nationalparks. Bei einem optionalen Rundflug mit dem Helikopter (gegen Aufpreis) erleben Sie die mehrstufigen Wasserfälle aus der Vogelperspektive: Smaragdgrüne Becken ergiessen sich über die Felsstufen, während uralte Felskunstgalerien verborgen in Höhlen hinter Wasserschleiern liegen.*
Der Mitchell River Nationalpark ist Heimat zahlreicher Säugetier-, Amphibien-, Reptilien- und Vogelarten, die vom ganzjährig verfügbaren Wasser angezogen werden. Die Sandsteinterrassen neben den terrassierten Felsbecken bieten perfekte Aussichtspunkte, um die Ruhe und Schönheit dieser uralten Landschaft in sich aufzunehmen.
Alternativ zum Ausflug zu den Mitchell Falls können Sie auch die Sandsteinhöhlen von Wollaston Bay oder Wollaston Creek erkunden. Dieses Geflecht aus verwitterten Tunneln, Bögen und Säulen bildet ein labyrinthartiges Naturwunder und war einst eine bedeutende Fundstätte (Midden) der Aborigines. Eine weitere Möglichkeit während des Aufenthalts in der Winyalkan Bay ist der Besuch einer Reihe von Felskunstgalerien mit Wandjina- und Gwion-Gwion-Darstellungen in der Swift Bay.
Am Abend geniessen wir den Sonnenuntergang über dem Indischen Ozean – begleitet von einem exquisiten BBQ unter freiem Himmel.
*Der Rundflug zu den Mitchell Falls ist bei der Abfahrt der Coral Geographer am 19. März 2026 nicht verfügbar.
Der Prince Frederick Harbour gehört zu den spektakulärsten Orten der Kimberley-Region und liegt am südlichen Ende des York Sound. Die Bucht ist von Inseln durchzogen, die von Mangroven und Monsunregenwäldern gesäumt sind – eingebettet in eine Kulisse aus ockerfarbenen Steilhängen.
Weissbauchseeadler und andere Greifvögel sind hier häufig zu beobachten. Bei Ebbe geben weite Schlickflächen grosse Populationen von Schlammspringern und Mangrovenkrabben preis. Mit unseren Xplorer-Beibooten unternehmen wir eine Fahrt den Porosus Creek hinauf, um eindrucksvolle Felsformationen zu bestaunen.
Bigge Island trägt in der Sprache der traditionellen Eigentümer den Namen Wuuyuru. Das zugehörige indigene Volk dieser Region sind die Wunambal.
Die King Cascade ist ein klassisch schöner, terrassenförmiger Wasserfall – und einer der meistfotografierten Wasserfälle der Kimberley-Region. Aus beachtlicher Höhe und über eine Breite von rund 50 Metern stürzt das Wasser kaskadenartig über abgestufte Terrassen aus Kimberley-Sandstein. Schicht um Schicht leuchten ockerfarbene und dunkel verfärbte Felsen, aus denen Gräser, Moose und Farne wachsen – ein üppig bewachsener, hängender Garten mitten in der Wildnis.
Wir erreichen die King Cascade mit unseren Xplorer-Beibooten auf einer Fahrt den Prince Regent River hinauf. Dieser Fluss ist eine geologische Besonderheit, da er schnurgerade entlang einer uralten Verwerfungslinie verläuft – ein seltenes Naturphänomen.
Leutnant Phillip Parker King benannte die nahegelegene Careening Bay, nachdem er sein leckgeschlagenes Schiff, die HMC Mermaid, dort an den Strand setzte, um Reparaturen durchzuführen. Während des 17-tägigen Aufenthalts an dieser abgelegenen Küste schnitzte der Schiffszimmermann „HMC Mermaid 1820“ in den flaschenförmigen Stamm eines Boab-Baums nahe dem Strand.
200 Jahre später hat sich der sogenannte Mermaid Boab Tree in zwei Stämme gespalten und einen gewaltigen Umfang von 12 Metern erreicht. Der markante Baum ist mittlerweile im National Register of Big Trees gelistet – und die kunstvolle Inschrift des Zimmermanns ist heute fast so hoch wie ein Mensch.
Das Montgomery Reef ist ein biologisch äusserst vielfältiges Gebiet von über 300 Quadratkilometern und wurde von Phillip Parker King benannt. Zweimal täglich, wenn das Meer im Rahmen der gewaltigen 11-Meter-Gezeiten zurückweicht, erhebt sich das Montgomery Reef aus dem Indischen Ozean in einem spektakulären Wasserfall und offenbart ein flachkappiges Riff, übersät mit Felsbecken und kleinen Rinnsalen.
Beim Hervortreten des Riffs fahren wir mit unseren Xplorer- und Zodiac-Beibooten nah heran, um dieses Naturschauspiel aus nächster Nähe zu erleben. Unser Expeditionsteam teilt dabei sein Wissen über die Entstehung des Riffs und die Vielzahl der hier lebenden Tiere. Opportunistische Vögel nutzen die freigelegten Bereiche, um sich von den in den Felsbecken zurückgebliebenen Meereslebewesen zu ernähren. Auch Schildkröten, Delfine, Dugongs und Sägefische werden von den Nahrungsangeboten angezogen, die das zurückgehende Wasser bietet.
Der Ozean wirbelt und strudelt in einem faszinierenden Tanz aus Strömungen und Wirbeln, ausgelöst durch die Anziehungskraft des Mondes. Wenige Stunden später kehrt sich dieses beeindruckende Schauspiel um, wenn die Flut kommt und das Montgomery Reef wieder unter Wasser verschwindet.
Der Red Cone Creek fliesst sanft talwärts, bis er auf die kleine, aber beeindruckende Ruby Falls trifft. Benannt wurde der Creek vom örtlichen Seemann Kapitän Chris Trucker nach seiner Tochter. Der Red Cone Creek windet sich durch Felsformationen, die wie Bausteine übereinandergestapelt sind. Auf einem natürlichen Felsaufstieg gelangen Sie zu einem abgelegenen Süsswasserpool. Dieses Erlebnis verbindet eine körperliche Herausforderung mit der Belohnung einer erfrischenden Schwimmmöglichkeit. Je nach Jahreszeit kann der Wasserfall ein rauschender Strom oder ein sanftes Rinnsal sein.
Weitere Ziele, die wir in Doubtful Bay ansteuern wollen, sind die mächtige Steep Island und die Ruby Falls am Red Cone Creek.
Die Horizontal Falls sind eine der grössten Attraktionen der Kimberley-Region und entstehen durch die gewaltigen 11 Meter hohen Gezeiten, für die die Region bekannt ist. Der Naturforscher David Attenborough bezeichnete die Horizontal Falls als „eines der grössten Naturwunder der Welt“. Dieses Naturphänomen entsteht, wenn der Ozean durch eine enge Schlucht in den McLarty Ranges donnert. Wasser staut sich auf einer Seite und wird mit Gewalt durch den Engpass gedrückt, wodurch ein rauschender, horizontaler Wasserfall aus schnell fliessendem Meerwasser entsteht. Die Fahrt durch die Stromschnellen mit unseren Zodiac-Schlauchbooten ist einer der Höhepunkte unserer Kimberley-Expeditionskreuzfahrten.
Talbot Bay liegt im Herzen des Buccaneer-Archipels, dessen Gestein auf rund 800 Inseln auf über 2 Milliarden Jahre geschätzt wird. Am Cyclone Creek sehen Sie in den beeindruckenden Felsformationen Zeugnisse gewaltiger geologischer Kräfte und fahren durch die Iron Islands, vorbei an Koolan Island, bevor Sie am Nares Point einen Drink bei Sonnenuntergang geniessen.
2026 ist das letzte Jahr, in dem wir Tenderfahrten durch die First Gap anbieten können. Ab 2027 können wir Sie weiterhin mit Schlauchbooten und Tenderbooten bis zur Gap bringen, wo Sie die starken Gezeiten bei ihrem Tageshöchststand beobachten können.
Je nach Wetter und Gezeiten besuchen wir die Lacepede-Inseln. Die flachen Inseln sind ein Naturschutzgebiet und ein wichtiges Vogelschutzgebiet. Sie beherbergen bis zu 18'000 Brutpaare von Brauntölpeln und Rosenseeschwalben und sind ein bedeutendes Brutgebiet für die Grüne Meeresschildkröte. Wir erkunden die Lagune der Insel mit dem Zodiac und dem Xplorer, um viele Vogelarten und Meerestiere zu beobachten.
Unser unglaubliches Abenteuer entlang der Kimberley-Küste geht zu Ende. Verabschieden Sie sich von Ihren neuen Freunden, dem Kapitän und der Crew.
Ankunft in Broome: Ein Transfer nach der Kreuzfahrt ins Stadtzentrum oder zum Flughafen von Broome ist im Preis inbegriffen. Wenn Sie nicht direkt zum Flughafen fahren, können Sie den Tag mit einem Besuch des weltberühmten Cable Beach oder einem Spaziergang durch die historischen Strassen von Chinatown im Zentrum von Broome verbringen.
Ankunft in Darwin: Kommen Sie in Darwin an und gehen Sie an Darwins Fort Hill Wharf von Bord. Transfers nach der Kreuzfahrt zu Hotels im Stadtzentrum oder zum Flughafen sind im Preis inbegriffen. Wenn Sie nicht direkt zum Flughafen fahren, können Sie den Tag in der tropischen Stadt Darwin mit ihrer angelegten Uferpromenade und dem Wellenbad am Hafen verbringen.
19. März 2026 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13400 |
1. April 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
9. April 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $12990 |
11 April 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
19. April 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $12990 |
22. April 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
23. April 2026 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13400 |
29. April 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $12990 |
2. Mai 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
4. Mai 2026 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13400 |
9. Mai 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
13. Mai 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
14. Mai 2026 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13400 |
20. Mai 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
23. Mai 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
24. Mai 2026 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13400 |
30. Mai 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
3. Juni 2026 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13400 |
3. Juni 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
9. Juni 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
13. Juni 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
14. Juni 2026 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13400 |
19. Juni 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
24. Juni 2026 | Broome- Darwin | Coral Geographer | ab $13400 |
30. Juni 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
4. Juli 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
4. Juli 2026 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13400 |
10. Juli 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
14. Juli 2026 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13400 |
15. Juli 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
20. Juli 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
25. Juli 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
25. Juli 2026 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13400 |
30. Juli 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
5. August 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
10. August 2026 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
15. August 2026 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13400 |
20. August 2026 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
26. August 2026 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13400 |
11. März 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $11815 |
22. März 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $11815 |
1. April 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $11815 |
12. April 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $11815 |
14. April 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $11815 |
22. April 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $11815 |
24. April 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $11815 |
24. April 2027 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $11220 |
3. Mai 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13900 |
5. Mai 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13900 |
13 Mai 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13900 |
15. Mai 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13900 |
16. Mai 2027 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
24. Mai 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13900 |
26. Mai 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13900 |
27. Mai 2027 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
3. Juni 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13900 |
5. Juni 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13900 |
14. Juni 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13900 |
16. Juni 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13900 |
18. Juni 2027 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
24. Juni 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13900 |
26. Juni 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13900 |
29. Juni 2027 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
5. Juli 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13900 |
7. Juli 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13900 |
9. Juli 2027 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
15. Juli 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13900 |
17. Juli 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13900 |
20. Juli 2027 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
26. Juli 2027 | Darwin - Broome | Coral Geographer | ab $13900 |
28. Juli 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13900 |
5. August 2027 | Broome - Darwin | Coral Geographer | ab $13900 |
6. August 2027 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |
7. August 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13900 |
17. August 2027 | Darwin - Broome | Coral Discoverer | ab $13200 |
18. August 2027 | Darwin - Broome | Coral Adventurer | ab $13900 |
28. August 2027 | Broome - Darwin | Coral Adventurer | ab $13900 |
3. September 2027 | Broome - Darwin | Coral Discoverer | ab $13200 |